Sehr gut erreichbar

Kostenlose Schnelltests
in Kiel

Sie wollen Klarheit darüber, ob bei Ihnen eine akute Infektion mit Covid-19 vorliegt? Sie möchten sich auf Corona testen lassen und brauchen ein schnelles Ergebnis? Unser Testzentrum in Kiel führt Corona Schnelltests mit ausgebildetem Pflegepersonal durch.

Jetzt schmerzfrei testen lassen:

In 5 Minuten testen lassen. Ohne Wartezeit.

GRATIS Schnelltest (Ergebnis bereits in 15 Minuten)

99,00€ pro PCR Test (Ergebnis in 24 – 48 Stunden)

Ergebnis inkl. Bescheinigung auf Deutsch / Englisch

Personal geschult von Prof. Dr. med. Godbersen

In 5 Minuten testen lassen. Ohne Wartezeit.

GRATIS Schnelltest (Ergebnis bereits in 15 Minuten)

99,00€ pro PCR Test (Ergebnis in 24 – 48 Stunden)

Ergebnis inkl. Bescheinigung auf Deutsch / Englisch

Personal geschult von Prof. Dr. med. Godbersen

Wir haben heute noch freie Kapazitäten.

Labor First-MediLab 

Wellseedamm 16, 24145 Kiel 

Mo. – Fr.: 11:00 – 14:00 Uhr

 

Ab. 2.3.2023 wieder geöffnet!

Sie haben Fragen zum Ablauf? Schreiben Sie uns gerne eine Mail.

E-Mail: info@first-medilab.com

PCR-Test Befundauskunft bei unserem Partner Labor Health Aid:
Hotline: 0431 5809 3600
E-Mail:  info@first-medilab.com

Nutzen Sie für allgemeine Fragen bitte die Corona Hotline: 116 117

Jetzt Termin buchen

3€ Zuzahlung ist nur über EC- oder Kreditkarte möglich!

  • Testzentrum Kiel
  • Custom Fields
  • Select Agent
  • Wann möchten Sie vorbeikommen?
  • Persönliche Informationen
  • Buchungsbestätigung
Testzentrum Kiel
Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie einen Termin zu buchen
Testzentrum Kiel
Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie einen Termin zu buchen
Custom Fields
Please answer this set of questions to proceed.
Select Agent
You can pick a specific agent to perform your service or select any to automatically assign you one
Wann möchten Sie vorbeikommen?
Sie können immer nur für eine Person gleichzeitig buchen.
Persönliche Informationen
Bitte geben Sie alle Informationen korrekt ein, damit ein reibungsloser Ablauf ermöglicht wird.
Buchungsbestätigung
Vielen Dank für Ihre Buchung. Bitte kommen Sie pünktlich um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Gib Covid-19 keine Chance.
Welchen Test benötigen Sie?
Bitte wählen Sie eine Option aus:
Welchen Test benötigen Sie?
Bitte wählen Sie eine Option aus:
Custom Fields
Agent Selection
Termin wählen
Patienteninformationen
(letzter Schritt)
Buchungsbestätigung

Select Service Duration

You need to select service duration, the price of your service will depend on duration.

How Many People?

Maximum capacity is 1
Antigen-Schnelltest (Deutsch) Schnelltest mit Ergebnis in 15 min auf Deutsch
Buchungssystem powered by dieseo.de
Übersicht
Testart
Duration
Standort
Testzentrum Kiel
Datum
Uhrzeit
Patient
Preis insgesamt
Total Attendies

Wir haben die Kapazitäten für die PCR Ausgebaut sodass hier die Auswertung im Regelfall nicht länger als 24h dauert.

Ihr Antigen-Test in Kiel – einfach und schnell auf Corona testen lassen

Ein Corona Schnelltest liefert Ihnen bereits nach wenigen Minuten ein klares Ergebnis darüber, ob bei Ihnen eine akute Virusinfektion vorliegt. Der Antigentest ist damit eine wesentlich schnellere Testvariante als der PCR-Test. Buchen Sie den Termin für Ihren Schnelltest oder schauen Sie spontan in unserem Testzentrum in Kiel vorbei. In den meisten Fällen haben wir kurzfristig noch freie Kapazitäten. Für die Durchführung Ihres Antigentests benötigen Sie vor Ort Folgendes:

Ein gültiges Ausweisdokument (bspw. Personalausweis oder Reisepass)

Kostenlose Schnelltests 

Das sagen die Besucher der Teststation

Der Test war überhaupt nicht unangenehm und tat in keinster Weise weh. In anderen Teststation habe ich das schon anders erlebt. Bin positiv… überrascht!

Laura P.

Verifizierte Kundin

Das Personal war super freundlich und hat die einzelnen Schritte verständnisvoll erklärt. Ich würde mich hier jederzeit wieder testen lassen.

Heiko S.

Verifizierter Kunde

Ich konnte kurzfristig noch einen Termin ergattern und meine bevorstehende Reise aus beruflichen Gründen deswegen problemlos antreten.

Sabrina R.

Verifizierte Kundin

Bevor ich meine Tochter in die Notbetreuung im Kindergarten geben musste, wollte ich sie testen lassen. Das Personal ging sehr behutsam mit ihr um.

Kirsten H.

Verifizierte Kundin

So funktioniert der
Besuch bei uns

1. Online Termin vereinbaren

2. Bequem vor Ort beraten lassen

3. Bei uns den Abstrich machen lassen

4. Testergebnis vor Ort oder per E-Mail erhalten

1. Online Termin vereinbaren

2. Bequem vor Ort beraten lassen

3. Bei uns den Abstrich machen lassen

Testergebnis vor Ort oder per E-Mail erhalten

Unser Corona Testzentrum für kostenlose Schnelltests in Kiel

Unser Testzentrum in Kiel führt zentrumsnah und in direkter Nähe zum Hafen Antigen-Schnelltests und PCR-Tests durch. In der Eggerstedtstraße 1 in 24103 Kiel können Sie sich bequem und unkompliziert ohne Einschränkungen auf Corona testen lassen und haben innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis. In direkter Nähe zum Hauptbahnhof befindet sich unsere Teststation und ist somit für jeden gut zu erreichen. Beachten Sie für den Schnelltest bitte Folgendes:

Bringen Sie entweder Ihren Personalausweis oder Reisepass mit

Warten Sie in der Warteschlange (falls vorhanden) – sonst dürfen Sie einfach rein. 

Vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch online einen Termin

Ohne Wartezeit können Sie bei einem positiven Schnelltest direkt einen PCR-Test machen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Häufig gestellte Fragen zum Antigen-Schnelltest

Medizinische Tests unterliegen hohen Qualitätsstandards. Die Sicherheit der Corona-Tests wird mit den Werten Sensitivität und Spezifität gemessen. Sensitivität gibt an, zu wie viel Prozent ein Test eine infizierte Person als infiziert erkennt. Diese liegt bei den Schnelltests bei 80 Prozent. Spezifität gibt an, zu wie viel Prozent der Schnelltest eine gesunde Person als gesund identifiziert. Der Wert liegt hier bei 98 Prozent. Der Test ist also eher falsch negativ als falsch positiv. Seine Leistung wird allerdings stetig evaluiert und verbessert.

Der Antigentest weist lediglich nach, ob eine akute Virusinfektion vorliegt – also ob bereits Antikörper vorhanden sind. Die vorhandenen Antikörper werden durch das Lösungsmittel ermittelt, welches auf der Testkassette aufgetragen wird. Diese zeigt dann nach 15 Minuten visuell an, ob eine akute Infektion mit dem Coronavirus vorliegt. Eine frühere oder weiter vorangeschrittene Infektion kann nur mit den aufwendigeren PCR-Tests erkannt werden.

Geschultes Personal nimmt mit einem Abstrichtupfer eine Probe aus Ihrem Nasen-Rachen-Raum oder lediglich aus Ihrem Rachen-Raum. Die Probe wird in Lösungsmittel aufgelöst und anschließend auf einen Abschnitt der Testkassette aufgetragen. Nach ca. 15 Minuten zeigt ein Streifen auf der Kassette an, ob ein positiver oder negativer Nachweis von Antigenen vorliegt.

Laut Bundesgesundheitsministerium ist die Durchführung eines Antigentests bei einem erhöhten 7-Tage Inzidenzwert in der Region (>50 Personen pro 100.000 Einwohner) für Bewohner, Patienten, Personal oder auch Besucher von Pflegeeinrichtungen, Praxen oder Krankenhäusern ratsam. Unser Testzentrum in Kiel bietet jedoch jedem, der Klarheit über eine akute Infektion mit dem Coronavirus haben möchte, Schnelltests an. Hierfür müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen.

Bei einem positiven Schnelltest-Ergebnis muss anschließend in jedem Fall ein PCR-Test durchgeführt werden, damit ein falsch-positiver Befund ausgeschlossen werden kann. Ein PCR-Test ist aufgrund der Laboruntersuchung gründlicher und empfindlicher (Sensitivität = 98 Prozent, Spezifität 93 – 98 Prozent). Den PCR-Test können Sie direkt bei uns im Testzentrum in Kiel machen. Da es sich bei Covid-19 um eine meldepflichtige Krankheit handelt, sind wir außerdem dazu verpflichtet das Gesundheitsamt zu informieren, welches sind mit Ihnen in Verbindung setzen wird.

Der Schnelltest inklusive Durchführung kostet 29,90 € inkl. MwSt. Im Preis enthalten ist eine schriftliche Bescheinigung über Ihr Testergebnis per Mail oder vor Ort ausgedruckt – wahlweise auf Deutsch oder auf Englisch.

Jetzt Termin buchen

3€ Zuzahlung ist nur über EC- oder Kreditkarte möglich!

  • Testzentrum Kiel
  • Custom Fields
  • Select Agent
  • Wann möchten Sie vorbeikommen?
  • Persönliche Informationen
  • Buchungsbestätigung
Testzentrum Kiel
Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie einen Termin zu buchen
Testzentrum Kiel
Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie einen Termin zu buchen
Custom Fields
Please answer this set of questions to proceed.
Select Agent
You can pick a specific agent to perform your service or select any to automatically assign you one
Wann möchten Sie vorbeikommen?
Sie können immer nur für eine Person gleichzeitig buchen.
Persönliche Informationen
Bitte geben Sie alle Informationen korrekt ein, damit ein reibungsloser Ablauf ermöglicht wird.
Buchungsbestätigung
Vielen Dank für Ihre Buchung. Bitte kommen Sie pünktlich um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Gib Covid-19 keine Chance.
Welchen Test benötigen Sie?
Bitte wählen Sie eine Option aus:
Welchen Test benötigen Sie?
Bitte wählen Sie eine Option aus:
Custom Fields
Agent Selection
Termin wählen
Patienteninformationen
(letzter Schritt)
Buchungsbestätigung

Select Service Duration

You need to select service duration, the price of your service will depend on duration.

How Many People?

Maximum capacity is 1
Antigen-Schnelltest (Deutsch) Schnelltest mit Ergebnis in 15 min auf Deutsch
Buchungssystem powered by dieseo.de
Übersicht
Testart
Duration
Standort
Testzentrum Kiel
Datum
Uhrzeit
Patient
Preis insgesamt
Total Attendies

Wir haben die Kapazitäten für die PCR Ausgebaut sodass hier die Auswertung im Regelfall nicht länger als 24h dauert.

Ihr sicheres Ergebnis über eine Covid-19 Infektion mit dem Schnelltest in Kiel

Antigentests oder Schnelltests wurden anfänglich der Pandemie noch wenig angeboten, da nicht sicher war, wie hoch die Sicherheit und Effizienz der Antikörper-Tests ist. Mittlerweile sind die Wirkung und Anwendung der Antigentests klar und Sie können bereits nach einer kurzen Anleitung problemlos selbst durchgeführt werden.

Das Testformat basiert, anders als der PCR-Test, auf dem Nachweis von viralem Protein im Probenmaterial. Mit einem Nasopharynx-Abstrich – Abstrich aus dem Nasen-Rachen-Raum – oder einem Oropharynx-Abstrich (Rachen-Abstrich) oder einer Kombination aus beidem wird eine Probe der Schleimhaut entnommen. Diese Probe weist nach, ob sich bereits Antigene (Antikörper) im Körper gebildet haben. Die Probe wird in eine Extraktionslösung gegeben, welche in einer eingeschränkten Menge auf die Testkassette aufgetragen wird. Die Testkassette enthält einen Kontrollindikator, der aufzeigt, ob ein positiver oder negativer Antikörperbefund vorliegt. Dies geschieht mittels einer visuellen Anzeige – meist bedeutet ein Strich, dass keine Antikörper gefunden werden konnten. Unser qualifiziertes, geschultes Pflegepersonal klärt Sie selbstverständlich über die Anzeige und ihre Bedeutung auf, nachdem es den Test nach allen Vorschriften durchgeführt hat. Nach ca. 15 Minuten kann sichergestellt werden, dass der Test vollkommen ausgewertet ist und Sie erhalten Ihr Testergebnis als schriftliche Bescheinigung per Mail oder ausgedruckt vor Ort. Bei einem positiven Testergebnis sollten Sie jedoch in jedem Fall zusätzlich einen PCR-Test machen. Der PCR-Test schließt ein falsch-positives Testergebnis aus dem Antigentest aus und stellt einen breiteren Infektionsnachweis in Ihrer DNA dar.

Der PCR-Test ist bei einem positiven Schnelltest unbedingt notwendig, da es sich bei dem Antigen-Test um einen sogenannten Point-of-Care-Test handelt. Als Antikörper-Test bekannt, weist der Test, die im Körper vorhandenen Antikörper nach. Antikörper ist eine andere Bezeichnung für Antigene – ein Stoff, der im Körper eine spezifische Abwehrreaktion gegen Virus- oder Krankheitserreger auslöst. Die körperfremden Proteine (wie beispielsweise Viren) werden von der körpereigenen Immunabwehr als Antikörper gegen Krankheitserreger eingesetzt. Ist dieses virale Protein im Körper vorhanden, ist bereits eine fortgeschrittene Infektion nachweisbar, da der Körper schon Antigene gebildet hat. Dieses virale Protein wird beim Antigen-Schnelltest erkannt, womit ein positives Testergebnis vorliegt. Es besteht also eine akute Virusinfektion. Eine Covid-19-Infektion in der frühen Inkubationszeit oder im späteren Verlauf wird nicht durch den Antigen-Test aufgezeigt, da die Viruslast zu gering ist. Dem Antigen-Schnelltest sind also eine Momentaufnahme des persönlichen Infektionsgeschehens und Gesundheitsbildes, weshalb die Bezeichnung PoC-Test weitverbreitet ist.

Dennoch ist die Durchführung eines Corona-Schnelltests ein wichtiges Mittel, um die Pandemie einzudämmen und die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Viele Länder setzen bereits auf eine regelmäßige Testung der Bevölkerung, wie beispielsweise Österreich, um möglichst früh Infektionsketten zu erkennen und zu durchbrechen. Der Antigentest stellt damit eine sinnvolle Ergänzung zum umfangreichen und kostenaufwendigen PCR-Test dar. In der akuten Phase der Infektion liefert der Schnelltest ein sicheres Ergebnis, entlastet so die Labore und verkürzt die Zeit bis zur Diagnose erheblich. Mit einem Schnelltest bzw. Antigen-Test erhalten Sie in unserem Corona Testzentrum in Kiel unmittelbar nach Testung Klarheit darüber, ob Sie eine akute Virusinfektion mit Covid-19 aufweisen. Vereinbaren Sie bequem und unkompliziert einen Termin über unser Online-Terminformular oder kommen Sie spontan vorbei – in der Regel haben wir täglich noch spontan Termine zu vergeben. Lassen Sie sich im Kieler Zentrum auf Corona testen – ob vor einer Kreuzfahrt, bei Rückkehr von einer Reise, vor Familienfeiern, vor Treffen mit Freund*innen, bevor Sie in Ihren Arbeitsalltag im Büro starten oder für die eigene Gewissheit.

Ihr Antigen-Test im Kieler Zentrum

Um sich in Kiel auf Corona testen zu lassen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Jedoch werden nicht an allen Teststationen Antigentests für die breite Bevölkerung und vor allem für symptomfreie Personen angeboten. Beim Corona Mobil können Sie sich kostenpflichtig mittels PCR- oder Schnelltest auf Corona testen lassen. Mit unserem Testzentrum in der Eggerstedtstraße 1 in 24103 Kiel sind wir damit die zweite Teststation Kiels, die Patient*innen auf privaten Wunsch hin die Durchführung eines Corona-Tests anbietet. Wir befinden uns damit direkt im Zentrum der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Die Holstenstraße ist nur 50 Meter entfernt, wo unter anderem Saturn und das Einkaufszentrum Nordlicht liegt. So stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, wodurch eine Anfahrt mit sämtlichen Verkehrsmitteln ermöglicht wird. Über die A21, A7 oder B210 erreichen Sie unser Testzentrum aus den umliegenden Regionen Preetz, Plön, Rendsburg, Schleswig oder Flensburg problemlos. Der Kieler Hauptbahnhof ist lediglich 10 Minuten entfernt, wodurch ebenfalls eine Anreise mit der Bahn möglich ist. Hier halten nicht nur Bahnlinien aus Eckernförde, Husum und Lübeck, sondern auch Buslinien die Kiel intern vernetzen. Die Linien 81, 32, 50, 52, 45 sowie 60S verbinden unser Corona Testzentrum in 24103 Damperhof/Altstadt mit dem Vierteln 24118 Ravensberg, 24116 Schreventeich, 24114 Südfriedhof, 24105 Blücherplatz/Brunswik, 24106 Wik, 24143 Gaarden, 24145 Neumeimersdorf, 24146 Elmschenhagen-Süd, 24149 Neumühlen-Dietrichsdorf und 24145 Wellsee. Unser Angebot über Antigen-Tests richtet sich somit an jeden, der Gewissheit über das persönliche Infektionsgeschehen haben möchte. Die Nähe zum Schwedenkai sorgt außerdem dafür, dass Passagiere des Kreuzfahrtschiffes Stena Line sich direkt vor Abfahrt oder nach Anreise bei uns testen lassen können. Weiterhin befinden sich das ATLANTIC Hotel und das IntercityHotel direkt im Kieler Zentrum. Vor einem Aufenthalt in den Hotels steht einer unkomplizierten, schnellen Testung nichts im Wege. Im Corona Testzentrum in Kiel bieten wir damit der breiten Bevölkerung Schnelltests sowie PCR-Tests an – ob mit Symptomen, symptomlos, als Kontaktperson ersten oder zweiten Grades, vor der Rückkehr ins Büro, dem Kindergarten, der Schule oder generell dem Arbeitsplatz, vor Besuchen von medizinischen (Pflege-)Einrichtungen, vor Familienfeiern, Treffen mit Freund*innen, Dienstreisen, privaten Reisen oder auf eigenen privaten Wunsch. 

Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag (Geburtsurkunde, Kinderreisepass)

Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester (ärztliches Zeugnis im Original, Mutterpass)

Teilnehmer*innen klinischer Studien zu Impfstoffen gegen das Coronavirus (Teilnahmenachweis)

Besucher und Behandelte oder Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen (ausgefülltes Formular, siehe Anhang):

–          Krankenhäuser

–          Rehabilitationseinrichtungen

–          stationäre Pflegeeinrichtungen

–          Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen

–          Einrichtungen für ambulante Operationen

–          Dialysezentren

–          ambulante Pflege

–          ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe

–          Tageskliniken

–          Entbindungseinrichtungen

–          ambulante Hospizdienste und Palliativversorgung

Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind (entsprechende Bescheid)

Pflegende Angehörige (nicht näher benannter Beleg)

Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten (Bescheid PCR-Test + Nachweis übereinstimmende Wohnanschrift)

Personen, die am Tag der Testung eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen wollen (z.B. Eintrittskarte, Einladungskarte)

Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken:

–          Menschen ab 60 Jahren (Selbstauskunft)

–          Menschen mit Behinderung (Selbstauskunft)

–          Menschen mit Vorerkrankungen (Selbstauskunft)

·         Personen, die durch die Corona-Warn-App einen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko erhalten haben („rote Kachel“) (Corona-Warn-App vorzeigen)

Sehr geehrte Damen und Herren,
bei uns werden die „PCR-Tests” wieder wie gewohnt angeboten.

Vielen Dank für Ihre Geduld!