Angaben gemäß § 5 TMG:

Diese Internetseite wird betrieben von:

Belurra GmbH

Geschäftsführung:
Hans Bodo Ockenfels

Anschrift:
Belurra GmbH
Wellseedamm 16b
24145 Kiel

Kontakt:

Telefon: +49 431 2213 9680 (KEIN TELEFONSUPPORT!!)
Telefax: nicht vorhanden;
E-Mail: info@belurra.com

Registereintrag:

Registergericht: Amtsgericht Kiel
Registernummer: HRB 21485 KI

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE332968214

Steuernummer:

20/088/11161

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: eRecht24

Personen, die am Tag der Testung eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen wollen (z.B. Eintrittskarte, Einladungskarte)

Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken:

–          Menschen ab 60 Jahren (Selbstauskunft)

–          Menschen mit Behinderung (Selbstauskunft)

–          Menschen mit Vorerkrankungen (Selbstauskunft)

·         Personen, die durch die Corona-Warn-App einen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko erhalten haben („rote Kachel“) (Corona-Warn-App vorzeigen)

Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag (Geburtsurkunde, Kinderreisepass)

Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester (ärztliches Zeugnis im Original, Mutterpass)

Teilnehmer*innen klinischer Studien zu Impfstoffen gegen das Coronavirus (Teilnahmenachweis)

Besucher und Behandelte oder Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen (ausgefülltes Formular, siehe Anhang):

–          Krankenhäuser

–          Rehabilitationseinrichtungen

–          stationäre Pflegeeinrichtungen

–          Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen

–          Einrichtungen für ambulante Operationen

–          Dialysezentren

–          ambulante Pflege

–          ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe

–          Tageskliniken

–          Entbindungseinrichtungen

–          ambulante Hospizdienste und Palliativversorgung

Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind (entsprechende Bescheid)

Pflegende Angehörige (nicht näher benannter Beleg)

Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten (Bescheid PCR-Test + Nachweis übereinstimmende Wohnanschrift)

Sehr geehrte Damen und Herren,
bei uns werden die „PCR-Tests” wieder wie gewohnt angeboten.

Vielen Dank für Ihre Geduld!